Startseite > Startseite > Archiv > CAD 2013 > Engagement und Aufbegehren: das Beispiel Kreuzberg
Engagement und Aufbegehren: das Beispiel Kreuzberg
David Koser
Freitag 7. Juni 2013, von
Berlin-Kreuzberg ist nicht nur ein bunter Stadtteil, der Menschen aus vielen Ländern anzieht. Kreuzberg steht auch für eine lange Tradition bürgerlicher Emanzipation gegen herrschende, als ungerecht empfundene Verhältnisse. Diese reicht von der Mieterrebellion 1863 bis zum Kampf gegen eine brutale Stadtsanierung in den 1970er Jahren und das Engagement gegen die Privatisierung der Spreeufer sowie soziale Verdrängung in unseren Tagen.
Der Stadtplaner David Koser führt zu Orten bürgerlichen Engagements und Aufbegehrens der letzten 150 Jahre im Nordosten Kreuzbergs: ein Ausflug in Geschichte und Gegenwart eines aufmüpfigen Stadtteils.
Der Treffpunkt wird nach erfolgreicher Anmeldung bekanntgegeben.