Seit mehr als zehn Jahren (2012 - 2022) fanden die Citizen Art Days in Berlin und weltweit statt. Bei den Citizen Art Days nahmen regelmässig bis zu tausend Personen teil. Ein kollektives Kunstprojekt, das Berlins Tradition der Gestaltung des öffentlichen Raums in Verbindung mit der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gestärkt hat. Künstlerische Beteiligungsformate mit Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Interessengruppen wurden entwickelt in denen kulturelle und zivile Akteure (…)
kunst, zeitgenössische kunst, öfentlicher Raum, kunst im öffentlichen raum, workshops, künstlerische Interventionen, kunstaktionen, performances, bürgerbeteiligung, partizipation, engagement, soziale kunst, stadtkunst, kunst im stadtraum
Die neuesten Artikel
-
Save the Date: 10 Jahre Citizen Art Days - Retrospektive
4. Juli, von Stefan Krüskemper -
2017 Initialzündung
24. November 2017Künstlerische Projektinitiativen, die sich im Themenfeld sozial engagierter und partizipativer Kunst bewegen, diskutieren die Frage, wie sich jenseits initialer Zündimpulsen die Verflechtungen mit den Menschen eines Ortes nachhaltig und qualitätsvoll gestalten lassen
-
Foreign Affairs
22. Mai 2016, von Pantea LachinSechs Neu-Berliner treffen auf sechs alteingesessene Berliner.
»Foreign Affairs« ist eine 60-minütige Aktion, die aus sechs Runden besteht, in denen jeder der Neu-Berliner jeden einzelnen der sechs Alteingesessenen für 10 Minuten kennenlernen kann und umgekehrt. -
Kooperationspartner und Förderer
17. Mai 2016<abstand|>
<abstand|> -
Citizen Art Days 2016
9. Mai 2016, von María Linares09.05.16 Die Citizen Art Days – CAD laden
vom 23. bis 29. Mai zu Kunstaktionen auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg ein. In Vorträgen, Dialogformen, Aktionen, Performances, Diskussionen und Stadterkundungen wird sich vertiefend mit der Frage zur Gestaltung von Demokratie in der heutigen Zeit auseinandergesetzt.
-
Flucht in der Nacht
1. Mai 2016, von Kefei CaoDie Autorin und Regisseurin Kefei Cao aus Shanghai wird von 23. bis 29.5. zusammen mit der Bühnenbilderin Yanjun Hu und jugendlichen Flüchtlingen die performative Installation "Flucht in der Nacht" im Haus 22 entwickeln. Am 29.5. um17.00 Uhr wird auf dem installativen Objekt gelesen, gespielt und geschrieben.
-
Berlin singt mit Flüchtlingen
1. Mai 2016, von Gerd HerklotzInteressierte Flüchtlinge singen gemeinsam mit sangesfreudigen Berlinern und machen sich so miteinander vertraut. Wir singen deutsche Volkslieder, aber auch Lieder aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge.
-
Abschlusspodium
1. Mai 2016, von Oscar ArdilaOscar Ardila, bildender Künstler und Kurator, moderiert das Abschlusspodium der Citizen Art Days 2016. Unter anderem wurde von ihm die Ausstellung »Erinnerungsfelder/Campos de memoria« über zeitgenössische kolumbianische künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum 2000 bis 2011 kuratiert.
-
Auf der Suche nach den Spuren der Demokratie
1. Mai 2016, von Oscar Ardila und Elfriede MüllerOscar Ardila und Elfriede Müller wollen den Fresken-Zyklus von Wolfgang Frankenstein und Hartmut Hornung, der trotz seiner Präsenz im U-Bahnhof Magdalenenstraße aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden zu sein scheint, sichtbar machen und ...
-
Messe der unbekannten Fähigkeiten
1. Mai 2016, von Pantea Lachin, ReinigungsgesellschaftDas »Atelier Global« der Reinigungsgesellschaft findet seit Februar einmal wöchentlich in der Notunterkunft für Geflüchtete in der Ruschestraße statt. Zu den diesjährigen Citizen Art Days wird das »Atelier Global« mit Flüchtlingen, Künstler*innen und Freiwilligen aus dem Kiez im und am Haus 22 aktiv werden.