Startseite > Startseite > Bürgercampus > Open Call

Open Call

Montag 22. Juli 2013

Open Call - 2013

[(Die Citizen Art Days laden alle Menschen, Gruppen und Initiativen auf lokaler oder regionaler Ebene ein, kreative Projektideen einzureichen, die dem Gemeingut, der Stärkung lokaler wie regionaler Selbstversorgung dienen und eine Alternative zu industriellen, insbesondere global arbeitsteiligen Wertschöpfungsprozessen sind. Für die Finanzierung wird eine eigens vorbereitete Crowdfunding-Kampagne bei Startnext.de eingestellt, die durch die Citizen Art Days unterstützt werden kann.)]

<abstand|>

Die Citizen Art Days suchen in ihrem »Bürgercampus« Projekte, die dem Gemeingut, der Stärkung lokaler wie regionaler Selbstversorgung dienen und eine Alternative zu industriellen, insbesondere global arbeitsteiligen Wertschöpfungsprozessen sind.

Wir laden alle Menschen, Gruppen und Initiativen auf lokaler oder regionaler Ebene ein, kreative Projektideen einzureichen und unterstützen ihre Crowdfunding-Kampagnen auf Startnext.de mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 1.500,- Euro.

<abstand|>

<abstand|>

Erreicht ein Projekt durch kollektive Förderung 70% des Fundingsziels (bei Kampagnen mit Fundingschwelle, 70% der Fundingschwelle), erhält es 30% durch die CAD13. Dieses gilt bis max. 300,- € und solange bis die Gesamtfördersumme aufgebraucht ist.

Der Austausch nicht monetärer Leistungen (z.B. Übersetzungen, Aufbauhilfen oder Werkzeugverleih) ist ausdrücklich erwünscht: Projektinitiatoren können diese in der Projektbeschreibung extra benennen.

Für die Entwicklung, Organisation und Realisierung der Projekte wird eine Betreuung durch die Künstlerin Susanne Bosch (www.susannebosch.de) angeboten. Am 28. Juni 2013 um 17 Uhr findet ein Beratungstreffen in der Markthalle Neun statt.

Ein Teilnahmeformular mit allen notwendigen Angaben zum Vorhaben muss als PDF bis zum 1. Juli 2013 digital an den Veranstalter verschickt werden.

Beiträge, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, müssen entsprechend den Anforderungen von Startnext.de für die Crowdfunding-Kampagne bis zum 15. Juli eingestellt werden. Die einzelnen Crowdfunding-Kampagnen werden abgeschlossen, wenn sie das angegebene Finanzierungsziel erreicht haben, auch wenn die Zeit der Crowdfundingphase (bis zum 31. August 2013) noch nicht abgelaufen ist.

Die Realisierung oder eine Präsentation der Beiträge muss zeitgleich mit den CAD13 in der Markthalle Neun (28.09 – 06.10.2013) stattfinden.

Der Bürgercampus wird vom Citizen Art Days e.V. durchgeführt.

buergercampus@citizenartdays.de

<abstand|>

***Termine

25. 05. 2013

Start des Open Calls und Vorstellung des Verfahrens.
28. 06. 2013

Beratungstreffen in der Markthalle Neun (17.00 -19.00 Uhr).
01. 07. 2013

Deadline zum Einsenden des Teilnahmeformulars.
15. 07. 2013

Deadline zum Einstellen der Beiträge bei Startnext.de (inkl. Video, Fotos und Text)
15. 07. 2013

Start der Crowdfundingphase für teilnahmeberechtigte Beiträge.
31. 08. 2013

Abschluss der Crowdfundingphase.
01. 09. 2013

Beginn der Betreuungsphase der finanzierten Projekte.
28. 09. 2013

Umsetzung der finanzierten Projekte und Ausstellung aller Projektideen.
06. 10. 2013

Abschluss. Evaluation. Podium der CAD.

<abstand|>

[(

***Lexikon

»Starter« Projektinitiatoren, die Förderer gewinnen möchten (Registrierung bei Startnext.de erforderlich);

»Fundingziel« 100 % des gewünschten Projektbudgets für ein Projekt auf Startnext.de. Es besteht die Möglichkeit, ein Minimum der Kosten für das Projekt bei Startnext festzulegen (Fundingschwelle). In diesem Fall, bezieht sich die Förderung durch die CAD13 auf diesen Wert.

»Postwachstumsökonomie« Wirtschaftswachstum ist von ökologischen Schäden nicht zu entkoppeln, bringt kontraproduktive soziale Effekte mit sich und stößt an ökonomische Grenzen, da Ressourcenverknappung sich ausweitet. »Als „Postwachstumsökonomie“ wird eine Wirtschaft bezeichnet, die ohne Wachstum des Bruttoinlandsprodukts über stabile, wenngleich mit einem vergleichsweise reduzierten Konsumniveau einhergehende Versorgungsstrukturen verfügt. Die Postwachstumsökonomie grenzt sich von landläufigen, auf Konformität zielende Nachhaltigkeitsvisionen wie „qualitatives“, „nachhaltiges“, „grünes“, „dematerialisiertes“ oder „decarbonisiertes“ Wachstum ab.« (Prof. Niko Paech, Grundzüge einer Postwachstumsökonomie))]

<abstand|>

Für weitere Fragen zu dem Crowdfundinglexikon bei Startnext.de siehe die Begriffsbestimmungen unter http://www.startnext.de/Info/AGB.html
und
http://www.startnext.de/Hilfe/leitfaden.html

<abstand|>

<abstand|>
Open Call herunterladen (PDF, 36 KB)
Teilnahmeformular herunterladen (PDF, 45 KB)

Descargar la convocatoria en español (PDF, 36 KB)